Viereckige schwarze Kontur vom Projektwechsel-Logo

Art

Tina Warmuth
und die Kunst

Seit 2005 beschäftigt sich die Künstlerin Tina Warmuth mit Zeitgenössischer Kunst. Sie wirkte an Verschiedenen Ausstellungen mit – als Kuratierende und auch Ausstellende.

Meistens beschäftigt sich die Künstlerin mit Feminismus, Gesellschaft, dem persönlichen Wandel und Neurodivergenz.

Seit 2020 ist sie selbstständig als Künstlerin, Honorardozentin und leitet Projektwechsel, das Studio for Applied and Contemporary Art.

Abstrahierte schwarz weiß Zeichnung eines Bildderrahmens mit drei Kreisen im Zentrum

Autism Series

Die Werk-Serie „Autism“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen der neurologischen Entwicklungsstörung Autismus. Die Künstlerin selbst hat das Asperger-Syndrom, was erst spät diagnostiziert wurde. Deswegen versucht sie sich mit der Thematik auseinander zu setzen, um das Spektrum künstlerisch zu erkunden und besser verstehen zu können.

Schwarz Weiß Zeichnung von mehreren Gesichtern und Typografie, die sich mit dem Thema Autismus auseinandersetzt
"Autism 1.0" - Mixed Media, 420x594mm, 2025 auf Papier

Pink Series

Die Werk-Serie setzt sich mit dem Thema Träumen und Mustererkennung auseinander. In vielen Schemata können wir Gesichter, Gebäude, Pflanzen oder Tiere erkennen und so eine eigene neue Traumwelt erdenken. 

„Pink Series No. 01“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 01“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 02“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 02“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 03“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 03“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 04“ Monotypie auf MDF, 2024
„Pink Series No. 04“ Monotypie auf MDF, 2024

ADHS Series

Die Werk-Serie „ADHS“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen der neurologischen Entwicklungsstörung ADHS, des Aufmerksamkeits-Defizit-/ Hyperaktivitäts-Störung. ADHS kommt bis zu 50% bei Menschen im Autismus-Spektrum zusätzlich vor. Seit dem Jahr 2013 kann Beides bei Menschen diagnostiziert werden. Vorher schloss sich diese Diagnose-Kombination in der Forschung aus. Durch neue Erkenntnisse gibt es nun Für Menschen mit diese Kombination vermehrt Hilfestellung. Diese Serie beschäftigt sich hauptsächlich mit ADHS und den resultierenden Herausforderungen, aber auch Chancen und Vorteilen.

Schwarz weiß Zeichnung mit vielen Gesichtern und Typografie zum Thema ADHS
"ADHS 1.0" - Mixed Media auf Papier, 210x297mm, 2025
Schwarz weiß Zeichnung mit vielen Gestalten und Typografie zum Thema ADHS
"ADHS 2.0" - Mixed Media auf Papier, 210x297mm, 2025

Black Series

Die Werk-Serie setzt sich mit architektonischen Unmöglichkeiten auseinander. Wie in den bekannten Ghibli Verfilmungen von Hayao Miyazaki, wo riesige Gebäude mit 100en von Türmen und Fenstern auf kleinen Rädern stehen und eigentlich zusammen fallen müssten. Trotzdem sind sie amüsant und phantasiereich anzuschauen.

„Black Series No. 01“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 01“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 02“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 02“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 03“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 03“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 04“ Monotypie auf MDF, 2024
„Black Series No. 04“ Monotypie auf MDF, 2024

Feminism Series

Die Werk-Serie „Feminism“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen weiblich gelesener Personen und allen die sich dazuzählen. Auch Heutzutage sind wir noch nicht bei der Gleichberechtigung angekommen, die sich viele Wünschen. Beispiele wie der Gender Pay Gap, Gender gerechte Sprache oder der Alltags-Sexismus zeigen das leider sehr deutlich. Diese Serie setzt sich mit diesen Themen typografisch und zeichnerisch auseinander und versucht auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen.

Schwarz weiß Zeichnung mit vielen Gesichtern und Typografie zum Thema Feminismus
"Feminism 1.0" - Mixed Media auf Papier, 420x594mm, 2025
Schwarz weiß Zeichnung mit vielen Gesichtern und Typografie zum Thema Feminismus
"Feminism 2.0" - Mixed Media auf Papier, 420x594mm, 2025
Schwarz weiß Zeichnung mit vielen Gesichtern und Typografie zum Thema Feminismus
"Feminism 3.0" - Mixed Media auf Papier, 420x594mm, 2025

White Series

Die Werk-Serie setzt sich mit Bewegungen im Raum auseinander. Hier wurde versucht nicht die Bewegungen mit Körper darzustellen, sondern die Bewegungen, die nachhallen, wenn ein Körper die Luft durchbrochen hat.

„White Series No. 01“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 01“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 02“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 02“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 03“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 03“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 04“ Monotypie auf Papier, 2022
„White Series No. 04“ Monotypie auf Papier, 2022
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner