Viereckige schwarze Kontur vom Projektwechsel-Logo

Exhibitions

Ausstellungen

Vergangene oder aktuelle Ausstellungen werden hier kurz vorgestellt. Die Exhibitions sind vielfältig: Malerei, Zeichnung, Installation, Mixed Media,  u.v.m. jede:r mit einer eigenen persönlichen  Handschrift. Wir vertreten junge Künstler:innen der zeitgenössischen Kunst und vorrangig FLINTA*-Personen.

Abstrahierte schwarz weiß Zeichnung eines Bildderrahmens mit drei Kreisen im Zentrum als Synonym für Exhibitions

30.01. - 06.05.2025

Eine Ausstellung
über Ingo R.

"My Dear?!"

Die bekennende Dedeistin INGO R. war eine zeitgenössische, schillernde und ausdrucksstarke Künstlerin aus der Dresdner Neustadt und dem Hechtviertel. 

Alle kannten sie in selbst bemalter Lederweste, rauchend mit einem Zinnbecher voll Rotwein in der Hand und am Tresen zeichnend oder diskutierend. Dabei verkündete sie stets ihr Lebensmotto:

„Leb doch mal sakrisch deine Geschichte!!!“

Vernissage:
30.01.2025 ab 19 Uhr

Finissage:
06.05.2025 ab 19 Uhr

Exhibition:
30.01. – 06.05.2025

26.01.2024 - 21.06.2024

Alexandra Müller

People Watching

In der Serie „People Watching‘‘ kombiniert die Künstlerin Zeichnung und Wandteppich. Stets wird die Position der Beobachtung eingenommen. Man erhascht flüchtige Einblicke in das Leben von fremden Menschen, ihren Aktivitäten und Eskapaden. Der Wandteppich rahmt dabei die Zeichnung und schafft Distanz zwischen Beobachter:innen und anderen Personen. 

Alexandra Müller ist in Dresden aufgewachsen, wo sie auch ihr Studium an der HfBK Dresden absolviert hat. Es folgten zahlreiche Residencies, u.a. in Coventry, Hamburg und Breslau.

Vernissage:
26.01.2024 ab 19 Uhr

Finissage:
21
.06.2024 ab 19 Uhr

Exhibition:
26.01. – 21.01.2024

Kunst:offen in Sachsen:
18.05. – 20.05.2024

28.07.2023 - 15.12.2023

Carmen Büchner

Blütenschnee im Sturm-Wolkenblau

Strukturen sind in den Arbeiten der Künstlerin wichtige Elemente. Sie verleihen ihrer Kunst die Lebendigkeit. Sie zeigen Möglichkeiten, prägsame Momente und spiegeln diese in einem neuen Kontext wider. Beim genauen Betrachten sieht man Mögliches, Erkennbares und gleichzeitig erinnern uns die Werke an etwas bereits Erlebtes.

Carmen Büchner lebt und arbeitet im Weimarer Künstlerviertel und ist fortlaufend als bildende Künstlerin im internationalen Kunstbereich tätig.

Sie arbeitet an verschiedensten internationalen Projekten von Science-Fiction-Serien bis hin zu Electro-Kunst-Festivals.

Ab dem 28.07.2023 stellt die Künstlerin Carmen Büchner ihre Arbeiten vor.

Vernissage:
28.07.2023 ab 19 Uhr

Finissage:
15
.12.2023 ab 19 Uhr

Exhibition:
28.07. – 15.12.2023

25.02.2023 - 26.06.2023

Rebekka Börner

Im Zeitmodus der Plötzlichkeit

Einem Impuls nachgehen, der Interesse weckt.

Ein Interesse verfolgen, das Erfahrung generiert. 

Erfahrungen sammeln, die Erkenntnisse ermöglichen. 

Erkenntnisse nutzen, um für Impulse sensibel zu werden.

Forschend und von der sinnlichen Erfahrung geleitet werden die Möglichkeiten und Grenzen eines Materials ausgelotet und machen den Einfluss auf den Arbeitsprozess sichtbar. Auf diese Weise tritt die Künstlerin mit dem Material in einen Dialog und versucht durch das Berühren immer mehr zu begreifen. Oft reizt dabei das Flüchtige, Momenthafte, das was sich entzieht, sobald man es festzuhalten versucht. Ebenso weckt das Spannungsfeld zwischen zart/fragil und massiv/stark immer wieder das Interesse.

Rebekka Börner ist in Johnsbach bei Glashütte geboren und aufgewachsen. Das Studium der bildenden Kunst absolvierte sie an der Universität der Künste in Berlin wo sie noch heute lebt und arbeitet. Ein Stipendium führte sie im letzten Jahr nach Tokyo, wo sie an der Tama Art University in traditioneller japanischer Malerei unterrichtet wurde. Die Einflüsse dieser Zeit klingen in den Werken nach, die in der Galerie Projektwechsel gezeigt werden.

Kunst:offen in Sachsen:
27. und 28.05.2023 von 12:00 – 18:00 Uhr

Vernissage
25.02.2023 ab 19 Uhr

Finissage:
30.06.2023 ab 19 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner